Der SV Eiche Reichenbrand e.V. hat im Oktober 2025 ein zukunftsweisendes Projekt abgeschlossen: Die Flutlichtanlagen des Rasen- und Kunstrasenplatzes sowie des Volleyballfeldes wurden erfolgreich auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.

Bereits im November 2023 hatte der Verein mit den Planungen und der Einholung von Angeboten begonnen. Nach einer schnellen Förderzusage durch die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) und die Stadt Chemnitz, verzögerte sich lediglich die Bewilligung der Förderung durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG), welche nun ebenfalls vorliegt. Anfang Oktober 2025 konnten die Arbeiten schließlich planmäßig beginnen.

Innerhalb von nur zwei Tagen wurden insgesamt 18 alte Halogen-Leuchten gegen 17 neue LED-Leuchten ausgetauscht. Selbst mit nur einer neuen Leuchte wird das Volleyballfeld nun optimal ausgeleuchtet. Die ausführende Firma TRiALED mit Fachplaner Emil Wolfrum überzeugte durch hervorragende Arbeit – die gemessenen Lichtwerte liegen an allen Punkten in den geforderten Richtwerten.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus

Durch die Umrüstung reduziert der Verein seinen Stromverbrauch um rund 71 %, das entspricht einer jährlichen Einsparung von etwa 15.560 kWh. Auf 20 Jahre gerechnet bedeutet dies eine CO-Einsparung von rund 136 Tonnen.

Dank moderner Steuerungstechnik lassen sich die neuen Leuchten nun präzise und flexibel steuern.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 91.000 €. Die Finanzierung erfolgte zu 50 % durch die SAB, 20 % durch die ZUG, 15 % durch die Stadt Chemnitz sowie einem Eigenanteil von 15 % des Vereins.

Engagement auch in Eigenleistung

Neben der großen Flutlichtsanierung hat der Verein auch im Innenbereich ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt:
In Eigenleistung wurden in der Turnhalle vier Leuchten durch stromsparende LED-Leuchten ersetzt und der Stromverbrauch dadurch um etwa 60 % gesenkt.

Verein und Mitglieder profitieren gleichermaßen

„Wir sind stolz, dass wir dieses wichtige Projekt erfolgreich umsetzen konnten“, so Vereinspräsident Wolfgang Barth. „Die neuen Leuchten verbessern nicht nur die Trainingsbedingungen deutlich, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Kosteneinsparung.“

Der SV Eiche Reichenbrand e.V. bedankt sich ausdrücklich bei allen Förderstellen, der Stadt Chemnitz, der Firma TRiALED sowie Fachplaner Emil Wolfrum, die das Projekt tatkräftig unterstützt haben.

Hinweise zu den Förderprogrammen

Stadt Chemnitz:
Bezeichnung: Umrüstung Flutlichtanlage

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB):
Förderprogramm Investive Sportförderung
Bezeichnung: Umrüstung Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung

„Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.“

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH (ZUG):
Vorhaben: KSI: Sanierung der Außenbeleuchtung der Sportplätze des SV Eiche Reichenbrand e.V.
Förderkennzeichen: 67K31086
Zuwendung aus den Klima- und Transformationsfonds

„Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“

 

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Kategorien: Neuigkeiten